Fahrtgebiete
Heimathafen Hamburg
1995: Nach der „Fast“ Fertigstellung des Schiffes im Sommer wurde auf der Unterelbe probegefahren unter Motor, sowie unter Segel. Die Restarbeiten, die ja nie enden, wegen immer neuer Ideen der Verbesserung und Erweiterung, wurden am Sommer-und Winterliegeplatz weitergeführt.
Der Heimathafen wurde der „Hamburger Yachthafen“ in Wedel an der Unterelbe. Man liegt an Schwimmstegen mit Auslegern und hat Strom ( 6A ) und Wasseranschluß. Ein preisgünstiger Hafen, der für max. 2300 Schiffe ausgelegt ist.
Der Winterliegeplatz liegt in der „Billwerder Bucht“ gleich hinter dem Sperrwerk bei der Bootslagerung Schultz. Man fährt von der Unterelbe mit gelegtem Mast durch den Hafen und unter den Elbbrücken durch, sowie durch das Sperrwerk bei Entenwerder am Nordufer, das nur bei extremem Wasserstand geschlossen wird.
Wir slippen dort mit eigenem Hafen-Trailer und haben einen festen Liegeplatz, wo das Schiff dann aufgepallt und mit einer Plane abgedeckt wird. Die Slipzeiten können wir individuell nach Absprache mit dem Vermieter bestimmen.
Es ist elektr. Strom über einen Zähler und Frischwasser vorhanden.
